Ein kleines Kontor und ein Raum zum Kaffeerösten in einem Hinterhaus der Stadt Münster in Westfalen waren der Anfang. Dabei reichen die Wurzeln bis ins Jahr 1923 zurück, als Adolf Groneweg Senior die VOX-Kaffee-Werke gründete und bereits damals löslichen Kaffee, auch Instantkaffee genannt, produzierte.
Die Familie Groneweg hatte somit bereits in den 50er Jahren umfangreiche Erfahrung in der Gefriertrocknung gesammelt und überlegte, für welche Produkte man das besonders schonende Trocknungsverfahren noch anwenden könnte. Denn man war begeistert von der hohen Qualität des Verfahrens, das Lebensmittel so natürlich wie möglich bewahrte und zugleich lange haltbar machte. In Zeiten, in denen noch längst nicht jeder Haushalt über einen Kühlschrank verfügte, sondern die kühle Vorratskammer noch verbreitet war, ein unschätzbarer Vorteil.